Protein-Kombination, verdaut in 4
Stunden
Zubereitung: 60 Minuten
Zubereitung: 60 Minuten
Zutaten: Kartoffeln
(Raclette-)Käse
Specktranchen
Aprikosen
Cognac
Kabeljaufilet
Zitrone
oder Limette
Gewürze
Bratbutter
Speckkartoffeln (20 Minuten + 30 Minuten):
Kartoffeln
in der Schale gar kochen und abkühlen lassen. Kartoffeln halbieren, eine
Scheibe (Raclette-)Käse drauf legen und mit Specktranchen umwickeln. In eine
feuerfeste Form oder auf ein Blech legen und bei 225 Grad 20 Minuten brutzeln
lassen. (Kann am Schluss ruhig ein paar Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen –
Achtung: bleibt lange sehr heiss!)
Ich kombiniere
die Wunderknolle Kartoffel (enthält 80 % Wasser und 16 % Kohlenhydrate) gerne
zu Protein-Mahlzeiten und bevorzuge Amandines oder Frühkartoffeln mit dünner
Schalen, die man dranlassen kann – die Schale wiedergibt den köstlichen Geschmack
der Kartoffel!
Wie immer
gilt für mich Vollfett-Produkte wählen: Durch Fett kann unser Körper die
fettlöslichen Vitamine A, D, E & K aufnehmen und Vollfett-Produkte
enthalten eine Reihe mehr Nährstoffe als Light-Produkte, die eigentlich für
nichts produziert werden – ausser für Leichtgläubige? ; )
Aprikosensauce (20 Minuten):
Aprikosen
entsteinen und in 8 Stücke schneiden und in einer kleiner Pfanne mit Zugabe von
etwas Wasser einkochen. Am Schluss einen Schuss Cognac hinzufügen.
Ich füge
keinen Zucker hinzu, denn es ist immer süss genug, zudem passt der saure Ton
zum Fisch. Ich verwende auch keine Gewürze weil ich den Fisch würze.
Saucen
und Chutney aus Obst sind eine passende Kombination zu Fisch und Fleisch und
ich kann das verwerten, was ich zuhause habe! : )
Kabeljau (15 Minuten):
Wenn
möglich eine halbe Stunde an Raumtemperatur akklimatisieren lassen. Waschen,
trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Gewürzen (ich verwende mein
Fischgewürz aus Jamaika) einreiben. Butter in der Pfanne erhitzen und Kabeljau
beigeben, auf jeder Seite ca. 4 Minuten braten.
Ich liebe
Fisch und esse fast ausschliesslich Fisch, wo er gefangen wird… wenn ich ihn in
der Schweiz kaufe, dann achte ich vor allem darauf, dass es keine Zucht ist
sondern Wildfang: Der Fisch kann seine Nahrung selber wählen und hat daher auch
Platz und Bewegung…
Gewürze sind
mein beliebtestes Reiseandenken, so besitze ich mittlerweile eine grosse
Schublade voller Gewürze. Meine Nase entscheidet, welches Curry ich verwende!
Die Lust Neues auszuprobieren erweitert unseren eigenen Fragenkreis und unsere
Erfahrungen lassen uns auf uns selber zu verlassen und nicht blindlings folgen,
was andere diktieren (vor allem die Medien)!
En Guete
xxxFranziska
Nahrung - mein täglicher Input / Food - my daily input:
https://franziskaaeschbach16.blogspot.ch/2016/07/nahrung-mein-taglicher-input-food-my.html
https://franziskaaeschbach16.blogspot.ch/2016/07/nahrung-mein-taglicher-input-food-my.html
Protein combination, digested in
4 hours
Preparation: 60 minutes
Preparation: 60 minutes
Ingredients: potatoes
(raclette)
cheese
slices of
bacon
apricots
cognac
cod fillet
lemon or
lime
spices
butter
Potatoes in bacon (20 minutes + 30 minutes):
Boil potatoes in their
jackets and let them cool off. Cut potatoes in half, put a slice of (raclette)
cheese on each half and wrap with bacon. Put them on a baking plate and sizzle
at 225 centigrade for 20 minutes. (When it is done you can leave them in the turned
off oven for a few minutes – Attention: It remains very hot for quite a while!)
I love to combine the magic potato tuber (containing
80% water and 16% carbohydrates) with protein meals and prefer Amandines or
potatoes with thin skins which you don’t have to peel - the jackets reflect the
delicious taste of the potato!
As always I only use full-fat products: Our body
absorbs the fat soluble vitamins A, D, E & K with fat and full-fat products
contain a number more nutrients than light products, which actually are produced
for nothing - except for people who believe everything that is told or written?
; )
Apricot
sauce (20 minutes):
Take the stones out, cut
into 8 pieces and boil in a small pan with the addition of a little water. At
the end, add a dash of cognac.
I don’t add sugar, because
it is always sweet enough and its slightly acid taste matches the fish. I also don’t
use any spices because the fish will be seasoned.
Sauces and chutney from
fruit are a congenial combination to fish and meat and I can utilize what I
have got at home! : )
Cod (15 minutes):
If possible let the fish acclimate
half an hour at room temperature. Wash, pat dry, sprinkle with lemon juice and
spices (I used my fish seasoning from Jamaica). Heat butter in a wide pan and fry
the cod for about 4 minutes on each side.
I love fish and eat almost
exclusively fish where it is caught... if I buy it in Switzerland, I mainly pay
attention that it is not cultivated: Wild fish choose their food themselves and
thus also have space and movement...
Spices are my favourite
souvenir, so by now I have a large drawer full of spices. My nose makes the decision
which spices and especially curries I use! The desire to try out new things
broadens our question circle and with all our experience we learn to rely on ourselves
and not just follow blindly what others dictate (especially media)!
Enjoy
xxxFranziska
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen