Freitag, 29. Juli 2016

Kirschenkonfitüre / Cherry Jam




 

 
 
 
 
Neutrale Kombination, verdaut in: ca. 1 Stunde
Zubereitung: 60 Minuten
 
 
Zutaten:  Kirschen oder anderes Obst
                Zucker (1/4 – 1/3 des Obstgewichtes)
                Likör oder Schnapps

 
Zubereitung:

Kirschen entsteinen und mit Zucker in einer Pfanne aufkochen. Einen Schuss Kirsch dazugeben und ca. 1 Stunde auf kleinem Feuer köcheln lassen bis die Masse eingedickt und mit einem Stampfer bearbeitbar ist. Verstampfen oder pürieren und sofort in heiss abgespülte Gläser füllen und verschliessen.


Tipps:

Dick mit Butter bestrichene Pumpernickel sind himmlisch dazu – und ergeben eine Kohlenhydrat-Powerfood-Kombination! : )

Es gibt Kirschenentsteiner, aber wenn ich ihn nur einmal im Jahr brauche (wenn überhaupt!) kann ich gut auf ihn verzichten. Im Internet habe ich eine einfache Methode gefunden - aber etwas Saft tropft immer:
 
Obst, das ich roh nicht mehr esse, verarbeite ich in Drinks, Desserts, Konfitüren oder Chutneys. 

Ich verwende am liebsten Rohrzucker, bei Konfitüren Gelierzucker und nehme immer die Hälfte des in Rezepten angegebenen Zuckers… ich finde etwas schnell zu süss und klebrig… Zucker und Salz waren früher unsere Konservierungsmittel und wir haben uns fast an die grossen Zuckermengen gewohnt! Heute hat kaum noch jemand grosse Vorräte an Lebensmittel, deshalb könnte doch die Industrie auch umstellen und nur die Hälfte Zucker verwenden? Wenn ich Konfitüren mache, dann nicht kiloweise, die lange aufbewahrt werden, sondern meist nur ein Glas, das wenn es offen ist, in den Kühlschrank kommt.
 
Ich finde Likör (z. Bsp. Grand Marnier) oder Schnapps (z. Bsp. Kirsch) oder auch Gewürze wie Vanille, Zimt spannend um Obstspeisen Parfümieren und lasse mich oft von meiner Intuition und Nase leiten…
 
En Guete
xxxFranziska

 

 
 
Neutral, digested in: about 1 hour
Preparation: 60 Minutes
 
 
Ingredients:  cherries or other fruit
                       sugar (1/4 - 1/3 of the fruit weight)
                       liqueur or brandy

 
Preparation:
 
Pit cherries and boil with sugar in a pan. Add a dash of Kirsch and let to simmer for about 1 hour on low temperature until the mass thickened and can be mashed. Mash or blend it and fill the jam immediately in hot rinsed jars and close them.
 
 
Suggestions:

Thick buttered slices of pumpernickel are heavenly with this jam - and make a carbohydrate-powerfood-combination! : )

There are cherry pitters on the market, but when I need it only once a year (if at all!) I can well do without it. In the Internet I found a simple method - but some juice is always dripping:
 
Fruit, which I do not eat raw any longer, I use in drinks, desserts, jams or chutneys.

I prefer to use brown sugar, with jams gelling sugar and always take half of the sugar indicated in recipes... I find something quickly to sweet and sticky... sugar and salt were once our preservative and we got used to the large quantities of sugar! Today hardly anyone has large stocks of food, so industry could also adapt and use only half sugar? If I make jams, I don’t make loads, which need to be kept for long, usually I make only one glass, which when open, will be kept in the refrigerator.

I like to perfume my fruit recepies with liqueur (for example Grand Marnier) or Schnapps (for example Kirsch) or spices such as vanilla, cinnamon and often let my intuition and nose make a decision…

Enjoy
xxxFranziska



 

Donnerstag, 28. Juli 2016

Fenchel-Risotto / Fennel Risotto


 
 
 
 
 
Kohlenhydrat-Kombination, verdaut in 3 Stunden
Zubereitung: 30 Minuten
 
 
Zutaten:   Fenchel
                Kräutersalz
                Bratbutter
                Zwiebel
                Risottoreis
                Weisswein oder Prosecco
                Bouillon
                Parmesan gerieben
                Rahm oder Crème fraîche
                (Orangen-)Pfeffer
 
 
Fenchel (30 Minuten):
 
Mundgerecht schneiden, waschen und mit etwas Kräutersalz gar kochen.
 
Salz: Ich benutze sehr wenig Salz beim Kochen, vor allem wenn ich Käse und/oder Bouillon verwende, da diese meist salzig ist. Wenn ich Salz benutzen, dann Kräutersalz wie Herbamare.
 
Ich liebe meine Mikrowelle, in der ich vor allem Gemüse (gar) koche. Es braucht nur wenig Wasser, das ich meist weiterverwende, hier werde ich es später zum Risotto hinzugiessen. Meine Recherchen über Mikrowellen ergaben, dass die Überhitzung von Nahrungsmitteln eine Gefahr für die Nährstoffe darstellt, da viele Nährstoffe bei hohen Temperaturen zerstört werden - das trifft aber ebenso auf die Zubereitung im Topf auf dem Herd zu!
 
 
Risotto (30 Minuten):
 
Gehackte Zwiebel im Butter golden braten, Reis dazugeben und mit Weisswein oder Prosecco ablöschen. Fenchel hinzugeben, mit heisser Bouillon bedecken und 20 Minuten auf mittlerem Feuer einkochen lassen. Am Schluss geriebener Käse, Crème fraîche (damit der Risotto sämig wird) und (Orangen-)Pfeffer hinzufügen.
 
Ich bevorzuge den Carnaroli Reis für Risotto – er hat den perfekten Biss!
 
Zum Ablöschen benutze ich Weisswein oder Prosecco, das was ich gerade offen habe oder benutze(n werde: zum Apero oder Essen).

Wie immer benutze ich Vollfett-Produkte, denn durch Fett kann unser Körper die fettlöslichen Vitamine A, D, E & K aufnehmen, sie enthalten eine Reihe mehr Nährstoffe als Light-Produkte und sind zudem sättigend!
 
Da ich Parmesan separat dazureiche, gebe ich beim Kochen nicht zu viel hinzu…
 
 
En Guete
xxxFranziska
 
 
 
Carbohydrate combination, digested in 3 hours
Preparation: 30 minutes
 
 
Ingredients:   fennel
                      herb salt
                      butter
                      onion
                      risotto rice
                      white wine or prosecco
                      bouillon
                      grated parmesan
                      cream or sour cream
                      (orange) pepper
 
 
Fennel (30 minutes):
 
Cut fennel in bite size, wash and boil with some herb salt.
 
Salt: I use very little salt when cooking, especially when I use cheese and/or bouillon, as they both are usually salty. If I use salt, then herb salt like Herbamare.
 
I love my microwave, in which I cook especially my vegetables. It only needs a little water, which I usually reuse; here I will pour it to the risotto pour later on. My research about microwaves revealed that the overheating of food presents a risk to the nutrients, because many nutrients are destroyed at high temperatures - this applies also to the preparation in a pot on the stove!
 
 
Risotto (30 minutes):
 
Fry chopped onion golden in butter, add rice and deglaze with white wine or prosecco. Add the fennel, cover with hot broth and let it boil on medium heat for 20 minutes. At the end add grated cheese, sour cream (so that the risotto becomes creamy) and (orange) pepper.
 
I prefer Carnaroli rice for risotto - it has the perfect bite!
 
For deglazing I use white wine or prosecco, whatever I have open or (will) use (appetizer or with food).

As usual I use full-fat products, because our body absorbs the fat soluble vitamins A, D, E & K with fat, they contain a number more nutrients than light products and in addition they are filling!
 
Since parmesan will be served separately with the risotto, I do not add too much while cooking....
 
 
Enjoy
xxxFranziska
 
 
 

Mittwoch, 27. Juli 2016

Pouletcurry / Chicken Curry


 
 

 
 
 
Protein-Kombination, verdaut in 4 Stunden
Zubereitung: 30 Minuten
 
 
Zutaten:   Peperoni
                Poulet Minifilets
                Zwiebel
                Curry
                Bratbutter
                Crème Fraîche oder Rahm
 
 
Peperoni (20 Minuten im Ofen und abkühlen lassen):
 
Backofen auf 225 Grad aufheizen. Peperoni halbieren, entkernen, waschen und mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen. 10 Minuten backen bis die Haut Blasen bildet. Im geschlossenen Backofen abkühlen lassen. Haut abziehen und in mundgerechte Stücke schneiden.
 
 
Poulet Minifilets (20 Minuten):
 
Pouletfleisch waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel hacken und in Butter golden backen. Pouletfleisch hinzugeben und anbraten. Mit Curry würzen und am Schluss mit Crème Fraîche oder Rahm kurz köcheln lassen – und fertig ist ein leckeres Gericht!
 
Wer keine Trennkost machen will, serviert Reis dazu.
 
Ich verwendete ein Curry aus den Malediven – ganz was meiner Nase gefiel!
 
Ich habe immer Creme Fraiche und Rahm zuhause – für Saucen und Ofengerichte ist beides eine unverzichtbare Zutat! Den Vollrahm verwende ich zudem für den Kaffee, wenn meine Gäste es wünschen, und für spontane Desserts wie (Vanilleeis mit heisser Schokolade oder) Beeren mit geschlagenem Rahm… Vollfett-Produkte, weil durch Fett  unser Körper die fettlöslichen Vitamine A, D, E & K aufnehmen kann, sie  eine Reihe mehr Nährstoffe als Light-Produkte enthalten und zudem sättigend sind!
 
 
En Guete
xxxFranziska
 
 

Nahrung - mein täglicher Input / Food - my daily input:
https://franziskaaeschbach16.blogspot.ch/2016/07/nahrung-mein-taglicher-input-food-my.html

 
 
Protein combination, digested in 4 hours
Preparation: 30 minutes
 
 
Ingredients:   sweet peppers
                      chicken mini fillets
                      onion
                      curry
                      butter
                      sour cream or cream
 
 
Sweet peppers (20 minutes in the oven and leave to cool): 
 
Heat the oven to 225 centigrade. Halve peppers, remove the seeds, wash and place them with their skin side up on a baking sheet. Bake 10 minutes until the skin blisters. Leave in the closed oven to cool off. Take off the skin and cut them into bite-size pieces. 

 
Chicken mini fillets (20 minutes):
 
Wash the chicken fillets, pat them dry and cut them into bite-size pieces. Chop the onion and bake it golden in the sizzling butter. Add the chicken pieces and fry them. Season with curry and let it simmer briefly adding sour cream or cream at the end - and ready is a delicious meal!
 
Who doesn’t like food combining, serves the dish with rice and.
 
I used a curry from the Maldives - just what my nose told me!
 
I always have sour cream and cream at home - for sauces and oven dishes they are both an indispensable ingredient! Furthermore I use cream for coffee, if my guests wish so, and for spontaneous desserts like (vanilla ice cream with hot chocolate or) berries with whipped cream... Full-fat products, because our body absorbs the fat soluble vitamins A, D, E & K with fat, they contain a number more nutrients than light products and in addition they are filling!
 
 
Enjoy
xxxFranziska